Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 9. November 2025 ist Bürgermeisterwahl. An diesem Tag entscheiden Sie darüber,
wie es in den kommenden acht Jahren in unserer Gemeinde weitergeht.

Seit dem 13. Januar 2018 darf ich Ihr Bürgermeister sein. Gemeinsam haben wir in dieser Zeit viel erreicht und auch
schwierige Situationen gut gemeistert. Es freut mich, dass wir Siegelsbach ein gutes Stück vorangebracht haben.

Für die Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Jahre braucht es außer kreativen Ideen und einer klaren Strategie auch ein gutes, vertrauensvolles und offenes Miteinander zwischen Gemeinde, Gemeinderat und der Bürgerschaft.
Ich bin überzeugt: Wir bekommen das weiter hin. Auch deshalb bewerbe ich mich erneut um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Als Bürgermeister will ich zusammen mit Ihnen dafür sorgen, dass sich unser Siegelsbach weiterentwickelt
und wir alle uns hier auch in Zukunft wohlfühlen.

Ich bitte Sie am 9. November um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Herzliche Grüße

Tobias Haucap

Der Blick nach vorne

Meine ZielE für Siegelsbach

Siegelsbach ist eine wundervolle Gemeinde mit großartigen und engagierten Menschen.
Mir macht es sehr viel Spaß und ich bin stolz, Bürgermeister von Siegelsbach zu sein. Auch für die kommenden acht Jahre bin ich motiviert und bereit, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen kreativ, tatkräftig und engagiert anzugehen.
Nachfolgend meine Ziele:

Miteinander leben & Ehrenamt stärken

  • Vereine fördern
  • Bürgertreff einführen
  • Feuerwehr bedarfsgerecht ausstatten

Siegelsbach lebt unter anderem von dem sehr guten Miteinander, auch in den Vereinen. Es werden wichtige soziale, gesellschaftliche, kulturelle, sportliche und sonstige Aufgaben übernommen. Das Ehrenamt trägt so zu einem hervorragenden Gemeinwesen bei. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement, Leidenschaft und Herzblut hier gestaltet wird.

Wir pflegen einen guten und engen Austausch. Hier gilt es, als Gemeinde und insbesondere für mich, in meiner Funktion als Bürgermeister, weiter nah dranzubleiben, zu fördern und zu unterstützen. Ich werde daher weiterhin bei Veranstaltungen präsent sein und den direkten Kontakt zu Ihnen suchen, denn nur gemeinsam können wir Siegelsbach noch lebendiger, lebenswerter und stärker machen.

Auch die Bürger- und Jugendsprechstunde werde ich weiterhin anbieten, um im Gespräch mit Ihnen zu bleiben.

Ein weiterer wichtiger Pfeiler unserer Gemeinschaft ist unsere Feuerwehr. Sie ist unverzichtbar für die Sicherheit in unserer Gemeinde. Derzeit erarbeiten wir gemeinsam einen Feuerwehrbedarfsplan, um sicherzustellen, dass unsere Feuerwehr auch in Zukunft bestmöglich ausgestattet ist und ihrer Aufgabe zuverlässig und sicher nachkommen kann. Es ist mir ein Anliegen, sie weiterhin bestmöglich zu unterstützen.

Gemeindeentwicklung & Ortskernsanierung

  • Sanierungsprogramm umsetzen
  • Ortskern ausbauen
  • Straßen sanieren

Das Gemeindeentwicklungskonzept sowie die Ortskernsanierung sind wichtige Schritte für die Zukunft unseres Siegelsbachs. Gemeinsam mit Ihnen und dem Gemeinderat haben wir ein großartiges und zukunftsweisendes Konzept erarbeitet, wie wir unser Siegelsbach grundsätzlich weiterentwickeln wollen. Dass wir vom Land Baden-Württemberg bereits im ersten Anlauf in das Sanierungsprogramm aufgenommen wurden, spricht für das Konzept!

Jetzt gilt es, noch in diesem Jahr die finalen Richtlinien und Ziele gemeinsam auf den Weg zu bringen, um dann im kommenden Jahr in die Umsetzung einzusteigen.

Ich persönlich sehe die Sanierung privater Gebäude, die Schaffung von weiterem Wohnraum im Ortskern (unter anderem durch den Umbau ungenutzter Gebäude wie z.B. Scheunen) und die Entwicklung eines Erholungsraumes zwischen unseren beiden Kirchen als Priorität.

Auch die Sanierung unserer Straßen bleibt ein wichtiger Punkt auf der Agenda. Im Rahmen der verfügbaren Fördermittel werden die jeweiligen Bereiche gezielt angegangen, um die Infrastruktur in Siegelsbach weiter zu verbessern.

Gemeindeentwicklung und Ortskernsanierung

Familienfreundlich – Kinder & Betreuung

  • Grundschule sanieren
  • Mensa anbauen
  • Jugendtreff prüfen

Als Bürgermeister und Familienvater liegt mir das Wohl unserer Familien, Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Eine familienfreundliche Gemeinde schafft ein lebendiges, sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem sich alle Generationen wohlfühlen. Angebote für Kinder und Jugendliche fördern nicht nur ihre Entwicklung und Bildung, sondern tragen auch dazu bei, den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken.

Gemeinsam wollen wir unsere Gemeinde weiterhin so gestalten, dass Familien gern hier leben und die Kinder bestmöglich gefördert werden. Das ist ein fortlaufender Prozess, bei dem wir stetig an Verbesserungen arbeiten werden. In den kommenden Jahren stehen unter anderem die Sanierung unserer Grundschule und der Anbau für eine Mensa auf der Agenda – große Projekte, die viel bewegen werden.

Erfahrungen aus den Arbeitsgruppen zur Spielplatzsanierung und der Gestaltung des Außenbereichs der Sporthalle haben mir gezeigt, wie wichtig die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Deshalb werde ich ihnen auch künftig die Möglichkeiten geben, bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte ihre Meinungen und Ideen einzubringen.

Das Thema „Jugendtreff“ werde ich ebenfalls wieder aufgreifen, um die Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen weiter zu verbessern.

Familienfreundliche Angebote und Kinderbetreuung

Nahversorgung & Wirtschaftsstandort

  • Ärztliche Versorgung sicherstellen
  • Wirtschaftsförderung aktiv betreiben

Das Thema Nahversorgung ist ein wichtiger Punkt. In Siegelsbach sind wir zum Beispiel mit unserer Bäckerei und dem Penny-Markt gut aufgestellt. Bei der ärztlichen Versorgung und bei der Gastronomie besteht hingegen Handlungsbedarf. Es ist mir ein Anliegen, die Rahmenbedingungen in diesen Bereichen zu verbessern, und ich werde weiterhin alles tun, um dort wo es möglich ist, Unterstützung zu leisten. Besonders bei der ärztlichen Versorgung führen wir derzeit vielversprechende Gespräche. Ich bin zuversichtlich, dass wir hier Fortschritte erzielen.

Als Wirtschaftsstandort ist Siegelsbach stark und überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind erfolgreiche Betriebe und mittelständische Handwerksunternehmen zuhause. Es ist mir wichtig, den Kontakt zu den Unternehmerinnen und Unternehmern zu halten und im stetigen Austausch zu bleiben. Deshalb werde ich, unter anderem durch ein Unternehmerfrühstück, weiterhin das Gespräch suchen, um die Anliegen unserer Betriebe zu thematisieren und Lösungen zu finden. Generell will ich Entwicklungspotenziale unserer bestehenden Betriebe und auch Neuansiedlungen unterstützen.

Schaffung von Wohnraum

  • Baugebiet „Hinterm Rathaus“
  • Seniorenwohnen & Tagespflege
  • Bezahlbarer Wohnraum

Grundsätzlich stehen wir als Gemeinde vor der wichtigen Aufgabe, Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Mit dem geplanten Baugebiet „Hinterm Rathaus“ werden wir neue Bauplätze erschließen. Auch werden wir im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes unser Augenmerk auf die Nachverdichtung und auf die Sanierung bestehender Strukturen richten.

Es ist aber von grundlegender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Vielfalt des Wohnangebots zu fördern. Der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der älteren Menschen in unserer Gemeinde stetig wächst. Es ist daher essenziell, spezielle Wohnprojekte für Senioren zu entwickeln, die ihnen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglichen. Auf dem Grundstück im nördlichen Bereich des Baugebietes „Hinter der alten Schule“ werden eine Tagespflege und ein Wohnprojekt für Seniorinnen und Senioren bzw. Menschen mit Pflegebedarf entstehen. Dies ist ein erster bedeutender Schritt. Hier gilt es, den weiteren Bedarf zu evaluieren und das Angebot in Siegelsbach gegebenenfalls entsprechend auszubauen.

Auch das Thema „Wohnbauflächen für bezahlbaren Wohnraum“ für Familien hat für mich besondere Bedeutung.

Schaffung von Wohnraum und Nachverdichtung

Mobilität & ÖPNV

  • Bedarfsgerechter ÖPNV
  • E-Ladesäule installieren
  • Ausbau Radwegenetz

Eine wirtschaftsstarke Gemeinde beziehungsweise Region bringt viele Vorteile mit sich. Insbesondere an unserer Hauptstraße ist aber durch den Verkehr eine deutliche Belastung spürbar. Verbesserungen wurden bereits durch den Lärmaktionsplan, die Erweiterung der Tempo 30-Zone entlang der Ortsdurchfahrten und die Installation eines stationären Blitzers erreicht.

Ein Baustein, um die Verkehrsbelastung weiter zu verringern, ist ein verbesserter öffentlicher Nahverkehr. So werden wir zeitnah eine weitere Haltestelle im Gewerbegebiet am Mührigweg errichten. Im Rahmen der Planungen des Landkreises Heilbronn setze ich mich derzeit für eine bessere und vor allem an den Bedarf angepasste Taktung des ÖPNV in Siegelsbach ein.

Im Rahmen unseres Gemeindeentwicklungskonzeptes und der damit verbundenen Ortskernsanierung werde ich das Thema Lärmschutz mit einbringen. Zudem ist hier ein zentraler Mobilitätsstandort mit Park&Ride-Möglichkeit, ÖPNV-Anbindung, Ladesäulen und vieles mehr hinterlegt. Auch dieser kann zu einer Verkehrsentlastung beitragen.

Auch das Radverkehrskonzept und den Ausbau der Radewegeverbindung gilt es weiter anzugehen.

Digitalisierung

  • Digitale Angebote ausbauen
  • Siegelsbach-App etablieren
  • Einführung Ratsinformationssystem

Mit dem privat finanzierten und flächendeckenden Glasfaserausbau sind wir als Gemeinde unter den Top 55 in Baden-Württemberg und wurden von Innenminister Thomas Strobl als Gigabitkommune ausgezeichnet.

Doch der Ausbau der Breitbandversorgung ist nur ein Teil der Digitalisierung. Wir haben zudem unsere Homepage neu gestaltet und über „service-bw“ digitale Angebote geschaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern.

Außerdem sind die geplante Siegelsbach-App und ein Ratsinformationssystem in Vorbereitung, um noch mehr Möglichkeiten für den Austausch und auch Transparenz zu schaffen. Mir ist es wichtig, die Digitalisierung in den kommenden Jahren konsequent weiter voranzutreiben, damit wir auch zukünftig gut aufgestellt sind.

Klima & Naturschutz

  • PV-Anlage Bürgerzentrum
  • Landwirtschaft stärken
  • Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude

Der Meeresspiegel steigt, der Grundwasserspiegel sinkt und die Artenvielfalt schwindet. Dies stellt die Menschen weltweit vor große Herausforderungen. Denen gilt es zu begegnen und als Gemeinde mit gutem Beispiel voranzugehen.

Als Gemeinde sind wir Mitglied der Klimaschutzagentur „make.it“ des Landkreises Heilbronn und haben darüber hinaus gemeinsam mit Kirchardt, Ittlingen und Gemmingen eine kommunale Wärmeplanung in Auftrag gegeben. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir prüfen, wie wir diese umsetzen können. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden ist bereits in Planung.

Die reizvolle Landschaft, geprägt von Landwirtschaft, Wald und Wiesen trägt erheblich zur hohen Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Nahe am Neckartal und in direkter Nachbarschaft zum Fünfmühlental gelegen lässt es sich in Siegelsbach sehr gut leben. Es bleibt mir ein wichtiges Anliegen, die Natur und Kulturlandschaft auch künftig zu schützen und zu erhalten.

Als weiteres Projekt wird vor dem Bürgerzentrum eine Ladesäule platziert.

Klima- und Naturschutz

Termine

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch bei folgenden Terminen:

🗓️ Freitag, 17. Oktober 2025

📍 Gasthaus „Zur Eisenbahn“
⏰ 19:00 Uhr

🗓️ Samstag, 25. Oktober 2025

📍 Bäckerei Betz
⏰ ab 8:00 Uhr

Was wir gemeinsam erreicht haben

Ich denke, wir können mit Stolz auf das zurückblicken, was wir in den vergangenen acht Jahren erreicht haben. Wir haben gemeinsam Krisen gemeistert und durch zahlreiche Maßnahmen und Projekte Siegelsbach als Gemeinde weiterentwickelt.
Hier einige Beispiele:

NEUBAU SPORTHALLE MIT AUßENBEREICH

Ein lang ersehnter Wunsch wurde wahr. Im Jahr 2021 durfte ich unsere neue Sporthalle einweihen. Ein echter Kraftakt, den wir hier gestemmt haben. In der Folge haben wir den Außenbereich mit Mulitfunktionsfeld und Pumptrack weiterentwickelt und so einen hervorragenden Treffpunkt für Siegelsbacherinnen und Siegelsbacher geschaffen.

BAUGEBIET HINTER DER ALTEN SCHULE UND BAUGEBIET MISCHGEBIET AM MÜHRIGWEG

Ebenfalls ein großer Wunsch der Gemeinde war und ist es, Wohnraum in Siegelsbach anbieten zu können. Dies ist uns mit den beiden Baugebieten und ca. 40 Bauplätzen erfolgreich gelungen. Besonders herauszuheben ist hier die Vergabe der Bauplätze über einen Kriterienkatalog, der insbesondere Familien und ehrenamtlich Engagierten, die Möglichkeit eröffnete, sich in Siegelsbach den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Neubau bzw. Sanierung aller Spielplätze

Wir haben gemeinsam mit den Kindern aus den Kindergärten ein großartiges Konzept erarbeitet und umgesetzt. Neben unserem Außenbereich der Sporthalle stehen den Kinder zwei weitere großartige Spielplätze, einer im Neubaugebiet und einer in der Schubertstraße, zur Verfügung.

Weiterentwicklung der Schule

  • Digitalisierung an der Astrid-Lindgren-Schule
  • Verlängerung der Betreuungszeiten in der Villa Kunterbunt bis 16 Uhr mit der gleichzeitigen Einführung eines Mittagessens sowie Ferienbetreuung

Freiwillige Feuerwehr Siegelsbach

Anschaffung eines MTW für unsere Freiwillige Feuerwehr und weitere Investitionen in die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Kameradinnen und Kameraden.

ERNEUERUNG REGENÜBERLAUFBECKEN

Neubau und Sanierung des Regenüberlaufbeckens zur Sicherung einer geordneten und zeitgemäßen Abwasserbeseitigung

Flächendeckender Glasfaserausbau

Mit dem privat finanzierten und flächendeckenden Glasfaserausbau sind wir als Gemeinde unter den Top 55 in Baden-Württemberg und wurden von Innenminister Thomas Strobl als Gigabitkommune ausgezeichnet.

VERBESSERUNG der Kinderbetreuung

  • Einführung einer Ganztagesgruppe und umfangreiche Sanierungsarbeiten im katholischen Kindergarten St. Maria
  • Schaffung einer weiteren Gruppe als Natur- bzw. Waldkindergarten sowie Neugestaltung des Außenbereichs des evangelischen Kindergartens Samenkorn

Ausbau Fußgängerüberwege und bushaltestellen

Errichtung eines Fußgängerüberwegs in der Wagenbacher Straße sowie Sanierung und barrierefreier Ausbau der dortigen Bushaltestellen.


Zahlen, Daten, Fakten der vergangenen Jahre

Siegelsbach investiert nachhaltig, ist schuldenfrei im Kernhaushalt und durch Rücklagen finanziell stabil aufgestellt.

> 10. Mio €

Investitionen seit 2018

> 2,4 Mio. €

Fördergelder und Spenden

> 1.0 Mio €

Rücklagen für 2025 vorauss.